Die "Allianz Kissinger Bogen" beauftragte im September 2012 das Planungsteam der Universität Würzburg - Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung und das Stadtplanungsbüro Wegner, gemeinsam das integrierte ländliche Entwicklungskonzepts für die vier Gemeinden zu erstellen.
In insgesamt sechs Sitzungen der Lenkungsgruppenmitglieder wurden wichtige Entscheidungen zum Planungsprozess getroffen und die Weichen für eine umfassende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gestellt.
Die Auftaktversantaltung am 31. Januar 2013 im Pfarrheim Oberthulba informierte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Vorhaben "ILEK-Erstellung" und dessen Inhalte. Darüber hinaus wurden erste postitive Merkmale und Herausforderungen der Allianz benannt.
In den vier Allianzgemeinden wurden Ortsworkshops durchgeführt, bei denen zunächst Stärken und Schwächen bennant und ausgehend davon Projektideen entwickelt wurden.
Während der Planungswerkstatt am 12. April 2013 in der Schule in Nüdlingen stand die Konkretisierung der Projektideen aus den vorherigen Veranstaltungen sowie die Benennung weiterer Maßnahmenvorschläge im Vordergrund. Insbesondere interkommunale Vorhaben wurden formuliert und konkretisiert.
Bei den fünf im Juli/August 2013 durchgeführten Projektforen zu den nachfolgenden Themenfeldern wurden konkrete Fragen zur Machbarkeit und Umsetzung der Projektvorschläge behandelt. Neben der Lenkungsgruppemitglieder nahmen externe Experten aus den verschiedenen Fachbereichen und -behörden teil. Außerdem wurden den Projekten Prioritäten zugewiesen.
Die Abschlussveranstaltung im Pfarrheim in Burkardroth markierte den Abschluss der Konzepterstellung. In der folgenden Umsetzungsphase werden die Entwicklungsstrategien und -projekte durch die ländliche Entwicklung und ein "ILE-Management" vor Ort weiter verfolgt.